Was ich erforsche

Wissenschaftliche Arbeit gehört untrennbar zu meinem Leben. Ich habe trotz aller journalistischen Arbeit nie aufgehört, historisch zu forschen.

Zurzeit arbeite ich an einer Monografie unter dem Arbeitstitel “Vaterlandslose Gesellen: Der deutsche Adel und Amerika, 1776-1914”. Meine sonstigen Interessengebiete? Im Moment Adels- und Gewaltgeschichte, das lange 19. Jahrhundert im Vorderen Orient und Europa, Ernährungs- und Genussgeschichte.

Wissenschaftliche Publikationen

2020The Hanging Guard: William Hope’s (1660-1724) Invention of Self-defence and the Spirit of Enlightenment. In: Acta Periodica Duellatorum, Vol. 8/1, 2020, S. 105-122. https://bop.unibe.ch/apd/article/view/7129
2020The political powers and Syria. War aims, scenarios and perspectives for a country in civil war. In: Sommer, Michael (Hrsg.): Inter duo Imperia. Palmyra between East and West. Stuttgart, 2020, S. 129-140.
2020Beating Russia in the Periphery: Austria-Hungary in the Middle East, 1914-1918. In: Deak, John/Perry, Heather R./Sencer, Emre (Hrsg.): The Central Powers in Russia’s Great War and Revolution, 1914–22: Enemy Visions and Encounters. Bloomington, 2020, = Russia’s Great War and Revolution, Band 7, S. 65–87.
2019A View from the other Side into the Unknown: What the Central Powers Knew and Thought about T. E. Lawrence in War and Peace. In: The Journal of the T. E. Lawrence Society, Vol. 28, No.2, Spring 2019, S. 7-37.
2016German Asymmetric Warfare in World War I: Reassessing the Strategy of Holy War in the Middle East. 2016. http://orientxxi.info/l-orient-dans-la-guerre-1914-1918/german-asymmetric-warfare-in-world-war-i,1423
2015Jihad-Propaganda. Ihre Wirkung und Probleme im Kontext der deutsch-osmanischen Beziehungen im Ersten Weltkrieg (deutsch und türkisch). In: Dogan, Mehmet (Hrsg.): Mehmet Akif 100 Yil Sonra Berlin’de. Ankara, 2015, S. 180–202.
2014Vom Habsburger zum Polen: Josef Pomiankowski (1866–1929) und die Konstruktion des Nationalen. In: Comperativ 24 (2014) 3, S. 112–128.  
2014Ein Zweckbündnis: Die deutsch-österreichisch-osmanische Allianz 1914–1918. In: Veltzke (Hrsg.): Playing Lawrence on the Other Side. Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg. Berlin, S. 127–141.
2014Das nahe Fremde: Islambilder in Deutschland. In: Veltzke (Hrsg.): Playing Lawrence on the Other Side. Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg. Berlin, S. 29–39. 
2014Eine Krücke für den Kraftlosen: Die Revolutionierungsstrategie der Mittelmächte in Asien 1914–1918. In: Art&Thought/Fikrun wa Fann. 100, Januar–Juli 2014, S. 8–12.  
2013Der Gegenspieler im Hintergrund: Josef Pomiankowski und die antideutsche Orientpolitik Österreich-Ungarns 1914–1918. In: Loth, Hanisch (Hrsg.): Erster Weltkrieg und Dschihad. Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients. München, S. 193–214. 
2013Tyrannen, Verschwender und Spekulanten: Verschuldung und Bankrott des Osmanischen Reiches in der öffentlichen Meinung (1856–1882). In: Beigel, Eckert (Hrsg.): Vom Wohl und Wehe der Staatsverschuldung. Erscheinungsformen und Sichtweisen von der Antike bis zur Gegenwart. Münster, S. 165–182. 
2012Kein Griff nach der Weltmacht. Geheime Dienste und Propaganda im deutsch-österreichisch-türkischen Bündnis 1914-1918. Böhlau, Köln etc. Monografie.
2010Letzte Hoffnung Wasserweg. Die Donau, der Erste Weltkrieg und das deutsch-österreichisch-osmanische Bündnis 1914/1915. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 10/2010, S. 781–794.
2006Grenzerfahrungen beim Waffenbruder: Offiziere der Mittelmächte im Orient 1914–1918. In: Penth, Pitz, van Hoof, Krautkrämer (Hrsg.):  Europas Grenzen. St. Ingbert, S. 141–155.

Vorträge, Konferenzen etc

10/2018Vortrag auf der Tagung der T. E. Lawrence Society, Oxford, St. John’s College, Oxford University: ,,A view from the other side unto the unknown: What the Central Powers knew and thought about T. E. Lawrence in war and peace”  
03/2018Vortrag auf der Tagung ,,Palmyra. Orient. Okzident.“
Historisches Institut der Universität Oldenburg: ,,Syrien 2018: Szenarien und Perspektiven” 
11/2017Vortrag auf der 1. St. Martin Conference, Klingenmuseum Solingen, „Fight Books in Comperative Perspective”: „The hangin guard: William Hope’s invention of self-defence and the spirit of Enlightenment (1660-1724)” 
01/2016Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ,,Cäsarenwahn. Die Hybris der Autokraten”, Universität des Saarlandes, Saarbrücken: ,,Mao, Castro, Kim – Von Lust und Leid des Journalisten an Massenmördern, Diktatoren und Tyrannen”  
12/2015Vortrag an der Universität Wuppertal, ,,Nachrichten aus dem Bürgerkrieg – Propaganda und Journalismus im Syrienkonflikt”
06/2015Vortrag ,,Der Islam in der Falle. Von den Schwierigkeiten einer ,Islamischen Reformation”. Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa
12/2014Vortrag auf der Konferenz des Türkischen Schriftstellerverbandes ,,100 Jahre Mehmet Akif in Berlin”, Berlin: ,,Jihad-Propaganda: Ihre Wirkung und Probleme im Kontext der deutsch-osmanischen Beziehungen im Ersten Weltkrieg” 
11/2014Vortrag auf der Konferenz ,,Wielka Wojna. W stulecie wybuchu”, Universität Lodz, Lodz: ,,Konstantinopel-Paris-Lemberg: Die Häutung des österreichisch-ungarischen Feldmarschalleutnants Josef Pomiankowski zum General der Republik. Oder: Wie der Weltkrieg einen Habsburger zum Polen macht” 
04/2014Vortrag auf der Tagung ,,Not all quiet on the Ottoman Fronts: Neglected Perspectives on a Global War 1914–1918, Istanbul Bilgi University, Istanbul: ,,A Failure of Political Intelligence: The German-Ottoman Expedition to Egypt 1914/15” 
02/03/2014Alexander-Kluge-Sendung ,,News & Stories”, DCTP, Sat 1, ,,Der Traum vom Sieg im Orient. Alexander Will über geheime Dienste und Propaganda im deutsch-österreichisch-türkischen Bündnis.”
06/2012Vortrag auf der Jahrestagung der International Intelligence History Association (IIHA), Paris: ,,German Intelligence on Egypt 1914–1918” 
10/2010Vortrag auf der Konferenz der German Studies Association, Oakland: „German asymmetric warfare in World War I: Reassessing the strategy of Holy War in the Middle East“ 
12/2009Promotion zum Dr. phil. an der Universität des Saarlands, Thema: „Geheime Dienste und Propaganda der Mittelmächte im Orient 1914 – 1918”, Note: magna cum laude. Doktorvater: Prof. Dr. Peter Thorau.
10/2009Vortrag auf der Konferenz der German Studies Association, Washington, D.C.: „A fierce battle for influence: Germany and Austria-Hungary in the Middle East 1914 – 1918“